Partnerschafts- & Jubiläumstreffen mit der FF Bulach

Am vergangenen Wochenende stand auf die Woche genau unser 30-jähriges Jubiläum auf dem Programm. Im folgenden ein paar kleine geschichtliche Fakten zu dieser Partnerschaft.

Geschichte

Im Juli 1978 lernten sich die Jugendgruppen der FF Bulach und der FF Auersbach bei einem Jugendzeltlager in Götzingen in der Nähe von Karlsruhe kennen. Im Laufe des Lagers sollten sich unter den Jugendlichen und auch unter den Betreuern Freundschaften bilden, welche bis zum heutigen Tag bestand haben. 
An dieser Stelle ist nicht  zu vergessen, das die Jugendarbeit in einem solchen Ausmaß wie heute, stand damals in nahezu keiner Feuerwehr auf dem Programm. Dennoch gab es in beiden Feuerwehren Visionäre, welche die Jugendarbeit mit voller Begeisterung und Elan ausführten und somit die Grundlage dieser gemeinsamen Partnerschaft, aber auch der Jugendarbeit in unseren Wehren legten.

In den nächsten knapp 10 Jahren festigte sich diese Freundschaft und es folgten immer wieder gegenseitige Besuche, bis man die Überlegungen anstellte, ob man die Freundschaft nicht mit einem Partnerschaftsvertrag besiegeln und stärken sollte. 
Aus dem heutigen Stand betrachtet, war es eine der besten Entscheidungen, welche in der FF Auersbach getroffen wurde. Allerdings gab es damals vor der Unterzeichnung der Verträge auch einige Fragen und auch Kritiker einer solchen Partnerschaft. So haben sich folgende Grundsatzfragen aufgetan:

  1. Was soll das ganze überhaupt?
  2. Was bringt uns eine Partnerschaft?
  3. Was kostet uns eine solche Partnerschaft

Aus der heutigen Sicht lassen sich diese Fragen leicht beantworten.
Erstens Verbindet es Menschen mit dem gleichen Interessesgebiet, dem Feuerwehrwesen, über Grenzen hinweg.
Zweitens brachte es uns diese Partnerschaft langjährige Freundschaften und tolle Erinnerungen an die gemeinsamen Treffen.
Und zu guter letzt kostet uns die Partnerschaft nichts außer unserer Zeit, und diese wird nach Beantwortung der ersten beiden Fragen gerne aufgebracht.

Trotz der Fragen, wurde am 26.08.1988 der Partnerschaftsvertrag von beiden Seiten unterzeichnet. Auf Grundlage dieser Entscheidung, fanden zahlreiche Partnerschaftstreffen, diverse Jugendzeltlager statt und ebenfalls freundete man sich mit der zweiten Partnerwehr der FF Bulach, der in Frankreich beheimateten FF Hattstatt an.
Deshalb durften wir am Wochenende auf die letzten 30 Jahre zurückschauen und unsere Partnerschaft auch auf dem Papier wieder festigen und weiter ausbauen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Wegbereitern dieser Partnerschaft bedanken.

Das Wochenende

Am Freitag dem 31. August trafen die Mitglieder der FF Bulach und die Mitglieder der FF Hattstatt um ca. 17:30 Uhr nach einer Reise von knapp 800 Kilometern beim Rüsthaus Auersbach ein. An diesem Abend standen neben dem gemütlichen zusammenstehen im Rüsthaus nur noch das Abendessen und das Kennenlernen der Gastgeberfamilien bei einem Abendessen beim Heurigen Ehrenhöfer „Zum Sterngucker“auf dem Programm. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Auersbacher Familien bedanken, welche eines oder mehrere Mitglieder der FF Bulach bzw. der FF Hattstatt aufgenommen haben und mit Frühstück verköstigt haben.

Samstag morgen war nach dem Frühstück bei den Gastfamilien der offizielle Bürgermeisterempfang mit anschließendem Mittagessen in Feldbach der nächste Punk auf der Agenda. Am Nachmittag besuchten unsere Gäste einschließlich HBI Albert Summer und Ortsteilbürgermeister Markus Wiedner die Firma „Gölles Manufaktur“ in Riegersburg und durften sich durch die edlen Schnäpse und andere Produkte probieren.
Da am ersten Tag als Abschluss ein Heuriger gewählt wurde und Buschenschänke in unserer Region einfach dazugehören, gab es beim Buschenschank Grabner eine Jause und der Abend konnte gemütlich ausklingen.

Am Sonntag hieß es für alle früh aufstehen, denn neben dem Frühschoppen und der offiziellen Partnerschaftsfeier wurde auch unser neues Fahrzeug gesegnet. Deshalb stand bereits um 7:45 Uhr der offizielle Fototermin für das gemeinsame Gruppenfoto an. Im Anschluss begann dann der Festakt. Im Zuge des Festaktes wurde dann verkündet, dass neben dem Kameraden Claus Paulus, welcher seit 2008 bereits Ehrenmitglied in der FF Auersbach ist, auch die Kameraden Joachim Fichthaler und Klaus Kleinekort mit sofortiger Wirkung als Ehrenmitglieder in der FF Auersbach aufgenommen wurden. Desweiteren wurde allen drei die neue Mitgliedskarte, welche für alle steirischen Feuerwehrkameraden seit dem heurigen Jahr den Feuerwehrpass ersetzt, des LFV Steiermark (Landesfeuerwehrverband) ausgehändigt.
Neben der Aufnahme in die Feuerwehr überreichte OBR Johannes Matzhold den drei Mitgliedern die „Medaille für Verdienstvolle Zusammenarbeit“ in Bronze als offizielle Auszeichnung des Landes Steiermark für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaftspflege über mehr als 800 km hinweg.
Nach der offiziellen Partnerschaftsfeier stand noch das Frühschoppen und die Fahrzeugsegnung auf dem Programm. Mehr dazu in einem eigenen Bericht auf unserer Homepage.
Ca. um 18:00 Uhr traten dann die Kameraden ihre weite Heimreise nach Deutschland und Frankreich an.

Fotos und Weblinks

30 Jahre Partnerschaftstreffen

Ein Kommentar zu: “Partnerschafts- & Jubiläumstreffen mit der FF Bulach”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.